Frauenfelder Woche

Führung: Liebe und Hochzeit

Schaudepot St. Katharinental, Diessenhofen

Liebe und Hochzeit anno dazumal
Heiraten heute und vor 100 Jahren – dazwischen liegen Welten. Damals trat die Braut im noblen Schwarz statt ganz in Weiss vor den Traualtar. Während sich im 21. Jahrhundert zwei Drittel der Paare an einem Freitag das Jawort geben, wäre dies um 1900 undenkbar gewesen, da dieser Wochentag fleischfrei war. Weitere fesselnde Geschichten zum Bund fürs Leben zu Urgrossmutters Zeit bringt Historikerin Carmen Aliesch aufs Tapet. Und zwar an der öffentlichen Führung vom Sonntag, 9. Juni 2024 im Schaudepot St. Katharinental.
Burschen und junge Frauen fanden früher das Liebesglück meist im gleichen Dorf. An den Spinn-Stubeten wurden Bande geknüpft, die mit einem selbstgeschnitzten Knopf besiegelt wurden. Liesse sich damit heutzutage noch ein Frauenherz erobern?

Klischees widerlegen
Hatten sich die Liebenden gefunden, ging es an die Hochzeitsvorbereitungen. Geschenke waren dabei das A und O. Unter den 12000 Originalgegenständen aus vorindustrieller Zeit, die im Schaudepot St. Katharinental auf 2700 Quadratmetern museal inszeniert sind, finden sich allerlei Hochzeitspräsente – vom Kornsack bis zum klassischen Haushaltsgerät, ja sogar ein Toilettenstuhl ist dabei.
An der Tour räumt Carmen Aliesch, Kuratorin der volkskundlichen Sammlung, mit dem Klischee der jugendlichen Braut auf. Sie verrät, in welchem Alter sich Herr und Frau Schweizer bis zum Zweiten Weltkrieg vornehmlich vermählten, weshalb fast ein Fünftel aller Frauen unverheiratet blieb und welches Material in die sogenannten Hochzeitsböller gestopft wurde, damit diese auch so richtig krachten.

Auf eigene Faust entdecken
Von 13 Uhr bis 16 Uhr steht das Schaudepot St. Katharinental zudem zur freien Besichtigung offen. Für staunende Gesichter sorgen die neuesten Ausstellungsstücke: ein Säulengöpel, der ganz ohne Strom und daher umweltfreundlich betrieben wurde, sowie das grösste historische Holzfass der Schweiz, ein 45 000-Liter-Gigant aus dem Jahr 1759. Für Fragen steht Carmen Aliesch Rede und Antwort.

Die Führung im Schaudepot St. Katharinental in Diessenhofen startet um 14 Uhr, der Eintritt ist frei (Kol- lekte).
Die Anmeldung erfolgt über: www.historisches-museum.tg.ch.
Der Genuss eines kulinarischen Leckerbissens auf der idyllischen Terrasse im Café Katharina am Rhein sowie der Blick in die prächtige Klosterkirche St. Katharinental runden den Sonntagsausflug nach Diessenhofen ab.

 

Weitere Informationen

Website

 

 

Daten und Zeiten

09.06.2024 14:00 Uhr