Hüttwilen
Theatergruppe Hüttwilen: nöd ganz 100
Theatervorstellungen
28. Februar und 1. März 2025, 20.00 Uhr / Türöffnung und Nachtessen 18.45 Uhr
öffentliche Hauptprobe
Donnerstag 27. Februar 2025, 18.00 Uhr (bis ca. 20.45 Uhr) / Türöffnung 17.45 Uhr
Nid ganz hundert“
(nicht ganz jugendfrei)
Komödie in drei Akten von Winnie Abel,
schweizerdeutsche Bearbeitung: Etienne Meuwly – Theaterverlag Kaliolabusto
Der Alltag der psychiatrischen Wohngruppe Seebachtal verläuft gewohnt chaotisch. Das Chaos wird jedoch massiv grösser, als sich Cécile Adolon, angesehene und reiche Hotelmanagerin und Mutter der Bewohnerin Agnes, zu einem spontanen Besuch anmeldet. Wie empfängt man denn einen Besuch in einer Irrenanstalt, ohne dass der Besuch merkt, dass es sich um eine Irrenanstalt handelt? Agnes Mutter geht nämlich davon aus, dass ihre Tochter in einer Villa residiert und hat von der Psychiatrie keine Ahnung. Die Mitbewohner aus Agnes‘ skurriler Wohngruppe müssen nun versuchen, in diverse Rollen zu schlüpfen. Die wahnhafte Marianne wird kurzerhand zur Haushälterin, der zwangsneurotische Hans muss den Lebenspartner mimen, der manisch-depressive Künstler Dieter wird zum Freund des Hauses erklärt und der menschenscheue Willi soll den Hausmeister spielen. Das muss ja schiefgehen. Als dann immer mehr ungebetene Gäste in der WG auftauchen, Agnes Mutter die Psychiaterin Schanz wegsperrt und dann selber in der Zwangsjacke landet, läuft das Täuschungsmanöver total aus dem Ruder.
Eine unterhaltsame und spannende Komödie mit total sympathischen, sonderbaren Figuren, bei der immer wieder die Frage aufkommt: Wer ist hier eigentlich verrückt? Und was heisst überhaupt normal?
Darsteller / Personen / Beschreibung:
Fränzi Tritten / Agnes Adolon / Sexsüchtige
Cédric Basler / Hans / zwangsneurotischer Finanzbeamter
Céline Kellenberger / Marianne / liebeswahnsinniger Volksmusik-Fan
Jack Hagmann / Willi / Soziophober
Michael Ohnemus / Dieter Doldas/ manisch-depressiver Künstler
Ursi Aeppli / Dr. Dr. Elsa Schanz / Psychiater
Lisa Walter / Cécile Adolon / Mutter von Agnes
Daniel Huber / Harri Hammer / Volksmusikstar
Iris Notz / Gabi / Beschäftigungstherapeutin
Prisca Züllig / Brigitt / Tupperware Verkäuferin
Miriam Heller / Betty Kunz / Blickreporterin
Souffleuse: Hedy Messerli
Bühnenchef: Franz Schlatter
Licht / Ton: Manuel Schönholzer
Maske: Leslie Widtmann